
Prof. Dr. Dirk Oschmann „Der Osten – eine westdeutsche Erfindung“
Haus der Kirche Kristanplatz 1, Mühlhausen, Thüringen, DeutschlandKaum auf dem Markt, sorgt sein Buch für aufgeregte Gespräche, Rezensionen, Radio- und Fernsehbeiträge. Mit „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ hat der Leipziger Professor den Nerv der Deutschen an einer empfindlichen Stelle getroffen. Das vor über 30 Jahren vereinigte Land scheint von deutscher Einheit weiter entfernt denn je. Die Begriffe „Ossi“ und „Wessi“, so gebräuchlich …

Christa Pfafferott
“Die Ecke”
Stadtbibliothek Mühlhausen
St. Jakobi 1, Mühlhausen, Thüringen, Deutschland
Ein Film untersucht den Tod eines Soldaten. Im April 1945 wird ein Bild aus dem thüringischen Oberdorla zum Titelbild der New York Times. Im Vordergrund sieht man einen toten amerikanischen Soldaten. Christa Pfafferott hat darüber eine Dokumentation gedreht. Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung

Michael Kerstgens
„Zwischenzeiten“
Stadtbibliothek Mühlhausen
St. Jakobi 1, Mühlhausen, Thüringen, Deutschland
Durch Zufall kam der Fotograf im März 1990 nach Mühlhausen. Im Auftrag der Zeitschrift Stern sollte er die »vergessene Stadt« fotografieren. Während der Arbeit änderte sich seine Haltung. Was ihn immer mehr interessierte, war das Leben in der sich selbst überlassenen Stadt.

Martin Debes, „Ach Thüringen. Zwischenrufe aus einem seltsam schönen Land“
Buchhandlung C. Strecker Bei der Marienkirche 12, Mühlhausen, Thüringen, DeutschlandDer Autor Martin Debes und der TA- Chefredakteur Jan Hollitzer stellen gemeinsam das Buch "Ach, Thüringen. Zwischenrufe aus einem seltsam schönen Land" vor Warum geschehen in unregelmäßigen Abständen ausgerechnet in Thüringen seltsame Dinge, die ganz Deutschland bewegen oder gar erschüttern? Weshalb konnten sich hier Jugendliche zu Rechtsterrorist*innen radikalisieren und später als selbsternannter NSU unschuldige Menschen …

Mechtild Borrmann
„Feldpost“
Stadtbibliothek Mühlhausen
St. Jakobi 1, Mühlhausen, Thüringen, Deutschland
Zeitgeschichte trifft subtile Spannung: SPIEGEL-Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann verwebt eine tragische Schuld, einen bitteren Verrat und eine unmögliche Liebe zur Zeit des Zweiten Weltkriegs zu einem großen deutschen Roman. »Adele ist verschwunden.« Mehr mag die Fremde nicht sagen, die sich in einem Café einfach so an den Tisch der Anwältin Cara setzt – und kurz darauf …

Frank Michael Wagner
“Die Trassenprojekte der DDR”
Stadtbibliothek Mühlhausen
St. Jakobi 1, Mühlhausen, Thüringen, Deutschland
„Wie das Erdgas aus Sibirien nach Westeuropa kam“ Journalist und Buchautor Frank Michael Wagner, der selbst an der „Druschba Trasse“ tätig war, erläutert die Hintergründe des gigantischen Projekts und gibt Einblicke in den Arbeitsalltag und das Leben der „Trassnikis“. Gemeinesam mit der Landeszentrale für politische Bildung

Dr. Matthias Deutsch
„Hochwasserereignisse in Thüringen“
Haus der Kirche
Kristanplatz 1, Mühlhausen, Thüringen, Deutschland
Vor 410 Jahren, am 29./30. Mai 1613, liefen in zahlreichen Flüssen Thüringens schwere Hochwasser ab. Ausgehend von der sog. „Thüringer Sintflut" wird im Vortrag des Erfurter Umwelthistorikers auch auf weitere, sehr schwere Hochwasser in Thüringen eingegangen. Gemeinsam mit dem Team der Akademie am Vormittag

Oskar und Sylvia Mikulik mit Edgar Schlegel „Vom Sterben zu reden hat noch niemand umgebracht“
Buchhandlung C. Strecker Bei der Marienkirche 12, Mühlhausen, Thüringen, DeutschlandOskar Mikulik, Niedergelassener Strahlentherapeut und Palliativmediziner, ist der Vorsitzende des Vereins "For Life" und gibt Auskunft über den Bau des Hospizes „Evelyn". Krankheit, Sterben und Tod sind ständige Begleiter in unserem Leben, werden aber noch sehr oft tabuisiert. Sie finden kaum Platz in unserem Dasein. Es geht um die hilflosesten Mitglieder unserer Gesellschaft: die Sterbenden mit …

Fête de la Musique
Buchhandlung C. Strecker Bei der Marienkirche 12, Mühlhausen, Thüringen, DeutschlandLivemusik vor der Buchhandlung C. Strecker

Andreas Wunn
„Saubere Zeiten“
Buchhandlung C. Strecker
Bei der Marienkirche 12, Mühlhausen, Thüringen, Deutschland
Der Journalist Andreas Wunn leitet das ZDF-Morgenmagazin und -Mittagsmagazin. Für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. »Saubere Zeiten« ist sein Romandebüt und damit kommt er zu einer Lesung nach Mühlhausen! "Saubere Zeiten" ist die dramatische Geschichte einer Unternehmerfamilie und ein großer Vater-Sohn-Roman Als Jakob Auber erfährt, dass sein Vater im Sterben liegt, macht er …

Andrea von Treuenfeld
„Jüdisch Jetzt!“
Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland
Stadtbibliothek Mühlhausen
St. Jakobi 1, Mühlhausen, Thüringen, Deutschland
Der fehlende Dialog zwischen jüdischen und nichtjüdischen Menschen in Deutschland stärkt alte Klischees und fördert undifferenzierte Neuzuschreibungen. Um zumindest indirekte Begegnungsräume zu schaffen, stellt Andrea von Treuenfeld in ihrem Buch "Jüdisch jetzt!" die Erfahrungen von 26 jungen jüdischen Menschen in den Fokus der Öffentlichkeit. Sie zeigt, in welcher Vielfalt jüdische Identitäten und jüdisches Leben in …

Ulrike Keding
„Die heimliche Freiheit. Eine Reise zu Irans starken Frauen“
Stadtbibliothek Mühlhausen
St. Jakobi 1, Mühlhausen, Thüringen, Deutschland
Irans Zukunft ist weiblich 40 Jahre nach seiner Gründung wirkt der diktatorische Gottesstaat in Iran sehr stabil. Die islamistische Ideologie scheint alle Bereiche des Lebens zu prägen. Außenpolitisch setzt Iran seine geostrategischen Interessen in Jemen, Syrien und im Irak durch. Keine Hoffnung auf Veränderung hin zu Frieden und Freiheit? Ulrike Keding macht sich auf …